sind wir zufällig auf folgenden Brauch gestoßen:
Bevor die Schulkinder eine Schultüte erhielten, gab es einen alten Brauch in den begüterten Gemeinden:
im Keller oder auf dem Dachboden des Schulgebäudes wurde ein Baum aufgestellt und an den wurden Brezel gehängt.
Die neuen Erstklässler durften sich dann in der ersten Schulwoche eine Brezel vom Baum pflücken.
Diesen Brauch haben wir aufleben lassen: in den letzten Wochen der Sommerferien (sowohl für NRW als auch für Niedersachsen) haben wir an unserer Buchhandlung einen Brezelbaum stehen.
Die neuen Erstklässler dürfen sich dort eine Brezel "pflücken" und stattdessen ein gemaltes Bild mit ihrem Namen an den Baum hängen.
Das macht Spaß und kaum jemand kannte diesen Brauch.
Fahrradtour auf den Spuren des Krimis "Tod an der Lehmkuhle" von Friedrich Schönhoff.
Wir starten in Recke um 11.00 Uhr an der Buchhandlung. Der Weg führt Richtung Westerkappeln und Umgebung mit Stopps an ausgesuchten Plätzen zur leiblichen (Verpflegung) und geistigen (Lesungen) Stärkung.
Anmeldungen ab sofort in der Buchhandlung, telefonisch 05453-7275 , per Email: info@buch-volk.de oder über unser Kontaktformular hier auf der Seite.
Kostenbeteiligung: 12,00 € pro Pers. max. 20 Teilnehmer !
Fahrradtour auf den Spuren des Krimis "Tod an der Lehmkuhle" von Friedrich Schönhoff.
Wir starten in Recke um 11.00 Uhr an der Buchhandlung. Der Weg führt Richtung Westerkappeln und Umgebung mit Stopps an ausgesuchten Plätzen zur leiblichen (Verpflegung) und geistigen (Lesungen) Stärkung.
Die Fahrt umfasst ca. 40 km und es wird eine Dauer von ca. 6 Std. eingeplant. ( auch für Ungeübte geeignet )
Enthalten sind: 3 Stopps ca. 20 Min. mit Lesungen aus dem Buch und kleine Überraschungen,
im Cafe 1 Stck. Kuchen und 1 Tasse Kaffee oder Tee.
Der Autor selbst fährt auch mit und steht für Fragen und im Anschluss zum Signieren zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr auf Euch und diese besondere Fahrradtour, bis dahin.....
Therese
Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte
Ein deutsch-afrikanisches Leben - Roman, Reihe Hanser
Von Hermann Schulz
dtv/Reihe Hanser, 304 Seiten
Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms "Aufgeschlagen !" des Landes NRW.
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 6,00 Euro inkl. Getränke
Therese
Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte
Als Therese 1900 in Wuppertal geboren wird, ist ihr Vater Leiter einer Gruppe von Togoern, die auf Völkerschauen und Kolonialausstellungen auftreten. Er vertraut das Kind Pflegeeltern an, die dem Mädchen ein liebevolles Zuhause geben. Im Zuge des Ersten Weltkriegs und der Russischen Revolution verliert sich die Spur der Afrikaner und Therese muss ihr Leben allein bestreiten, bis sich ein Bruder meldet. Dem kurzen Glück folgt die Zuspitzung der politischen Lage in den 1930er Jahren und Therese verlässt ihre deutsche Heimat und reist in das unbekannte Togo, die Heimat ihrer Eltern. Ein Kapital deutscher Kolinialgeschichte.
Er liest aus seinem neuesten Thriller (Bd. 6) "Todesschmerz".
Aus dieser Reihe sind
Band 1: Todesfrist, 2: Todesurteil, 3: Todesmärchen, 4: Todesreigen, 5: Todesmal
Bis zum Lesetermin soll noch ein 7. Band erscheinen (Sept.2022), "Todesrache".
20.00 Uhr | Eintritt: 22,00 € | inkl. Getränke
Eintrittskarten sind ab dem 01.09.2022 | 08.30 Uhr erhältlich.
Vor Ort, telefonisch oder Online (das Ticketsystem wird dann freigeschaltet) NICHT per Email !!!
Er liest aus seinem neuesten Thriller "Todesschmerz".
Andreas Gruber, geboren 1968 in Wien, studierte an der dortigen Wirtschaftsuniversität und lebt als freier Schriftsteller mit seiner Frau in Grillenberg, Niederösterreich. Er hat bereits mehrere erfolgreiche und preisgekrönte Erzählungen und Romane verfasst. Die aktuelle Reihe um den knallharten, aber brillanten Ermittler Maarten S. Sneijder schockiert und fasziniert seine Fans gleichermaßen. Gruber.com
20.00 Uhr
Eintritt: 22,00 €
inkl. Getränke
Eintrittskarten sind ab dem 01.09.2022 erhältlich.
Im Stile des Art déco hat Buchkünstler Robert Nippoldt zusammen mit dem Coppenrath Verlag eine illustrierte Neuausgabe dieses Romanklassikers geschaffen. Zusammen mit dem Schauspieler Ari Nadkarni entführt Nippoldt den Zuschauer in diese legendäre Liebesgeschichte von F. Scott Fitzgerald aus dem Jahr 1925.
Besetzung
• Robert Nippoldt (Zeichnung, Vortrag, Musik)
• Ari Nadkarni (Lesung, Einführung, Musik)
Beginn: 20.00 Uhr / Eintritt: 25,00 Euro inkl. Getränke
Eintrittskarten sind ab dem 19.09.2022 | 08.30 Uhr erhältlich.
Vor Ort, telefonisch oder Online (das Ticketsystem wird dann freigeschaltet) NICHT per Email !!!
– F. Scott Fitzgerald
Long Island im Jahr 1922: Auf dem prächtigen Anwesen des jungen Millionärs Jay Gatsby amüsiert
sich allabendlich die New Yorker High Society auf der Suche nach Spaß und Zerstreuung. Doch der
geheimnisumwitterte Gastgeber selbst hat kein Interesse an diesen rauschenden Festen. Hinter
seiner schillernden Fassade verbirgt er die tiefe Sehnsucht nach der einen Frau, die für ihn
unerreichbar ist. Eine Sehnsucht, die zur Besessenheit wird.
In einer Mischung aus Live-Zeichenkunst, Lesung und Musik lassen der Schauspieler Ari Nadkarni und der Buchkünstler Robert Nippoldt die einzigartige Stimmung im New York der Roaring Twenties lebendig werden.
Norbert Witzke (Rezitation) und Gerrit Bodde (Keyboard) werden Texte und Lieder präsentieren, in denen die „Fettnäpfchen“ rund um das „Weihnachtsgeschäft“ genauso erwähnt werden wie die besinnliche Seite der „Weih-Nacht“.
Donnerstag, 10. November 2022 | 20.00 Uhr
Eintritt: 16,00 Euro inkl. Getränke ( davon werden 6,00 Euro für das Projekt „Hospiz Tecklenburger Land“ gespendet )
Eintrittskarten sind ab dem 12.09.2022 | 08.30 Uhr erhältlich.
Vor Ort, telefonisch oder Online (das Ticketsystem wird dann freigeschaltet) NICHT per Email !!!
Wenn alljährlich vom September an der Weihnachtsrummel mit Lebkuchen und weiterem Essbaren aus dem Weihnachtssortiment beginnt, muss jeder in sich gehen und sich fragen, wie er es mit der Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit hält: Jingle Bells und Glühweinorgie / Kunststofftanne / Gänsebraten oder Tofu? Norbert Witzke (Rezitation) und Gerrit Bodde (Keyboard) werden Texte und Lieder präsentieren, in denen die „Fettnäpfchen“ rund um das „Weihnachtsgeschäft“ genauso erwähnt werden wie die besinnliche Seite der „Weih-Nacht“. Die beiden haben über viele Jahre ein solches „Weihnachtssortiment“ gestaltet und werden „the best of“ daraus präsentieren. Eine unterhaltsame Einstimmung in die vorweihnachtliche Jahreszeit ist garantiert.
Donnerstag, 10. November 2022 | 20.00 Uhr
Eintritt: 16,00 Euro inkl. Getränke ( davon werden 6,00 Euro für das Projekt „Hospiz Tecklenburger Land“ gespendet )
Eintrittskarten sind ab dem 12.09.2022 erhältlich.
Wunderschöne Reisegeschichten vom Aufbrechen und Ankommen
Auf ihre typisch herzliche, emotionale und direkte Art erzählt Tamina Kallert neue unterhaltsame Geschichten über das Reisen. Sie berichtet von herzerwärmenden und auch skurrilen Begegnungen mit Menschen, von Naturerfahrungen und Eigenheiten verschiedener Landstriche, denn – trotz Stillstand im Leben können wir immer wieder aufbrechen ins Neue.
Beginn: 20.00 Uhr / Eintritt: 25,00 Euro inkl. Getränke
Eintrittskarten sind ab dem 09.01.2023 | 08.30 Uhr erhältlich.
Vor Ort, telefonisch oder Online (das Ticketsystem wird dann freigeschaltet) NICHT per Email !!!
Tamina Kallert, geboren 1974, arbeitete nach dem Studium der Geschichte und Anglistik als Moderatorin, Reporterin und Autorin beim Westdeutschen Rundfunk, bei ProSieben und für das Deutsche Sportfernsehen. Seit 2004 moderiert sie das WDR-Reisemagazin »Wunderschön«, seit 2016 auch die Städtereisen »2 für 300«. Zusammen mit dem WDR-Funkhausorchester führt sie regelmäßig durch wunderschöne Reisekonzerte. Tamina Kallert ist erfolgreiche Autorin, ihr Buch »Und dann kommt das Meer in Sicht« erschien 2022. Sie ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Freiburg im Breisgau.
Hier können Sie unseren Newsletter bestellen, damit wir Sie per E-Mail über unsere aktuellen Termine, Veranstaltungen und neue Buchempfehlungen informieren können. Oder erfahrt immer alle Neuigkeiten auf Facebook.
Viele Photos und Berichte vergangener Veranstaltungen um das bereits Erlebte unvergessen zu machen. ☺️
Hier gibt es ebenfalls regelmäßig neue Buchempfehlungen zu verschiedenen Themenbereichen
Buchempfehlungen VON EUCH, FÜR EUCH. Buchrezensionen von Lesern über ihre Lieblingsbücher.
Über das Kontaktformular können Sie uns gerne eine Nachricht schicken.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Buchhandlung VOLK
Vogteistraße 8
49509 Recke
Telefon |
|
Mobil |
|
|
Öffnungszeiten
Mo-Fr Sa |
8:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr 8:30 - 13:00 Uhr |
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen, damit wir Sie per E-Mail über unsere aktuellen Termine und Veranstaltungen und interessante Neuigkeiten informieren können.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben.