Auszüge aus dem Text in der IVZ von Brigitte Striehn:
'Wie wir emotionale Angriffe ins Poitive wenden' versteht der Autor als als Arbeitsbuch.
Keine leichte Lektüre also, sondern ein Text, mit dem es sich lohnt, auseinanderzusetzen.
Zu Beginn kam er auf einige Kriterien zu sprechen, die vermeintlich zu einem glücklichen Leben gehören: Gesundheit, Kinder, berufliche Anerkennung, Geld. Doch das Gerenne nach diesen Äußerlichkeiten funktioniere nicht, vielmehr komme es auf die die Lebensfreude an.
Von einschlägig bekanntem "Esoquatsch", wie der Wunscherfüllung aus dem Universum, hält der Verfasser nichts. Ihm geht es darum, dass die Menschen ihr Potenzial nutzen und ihre Aufgabe auf der Erde erfüllen. Schlüssel zum Glück sind Dankbarkeit und Wertschätzung.
Das Buch "Kampfkunst des Herzens" stand im Mittelpunkt des Abends, doch es war eher ein Seminar als eine trockene Lesung. Eindringlich und nicht ohne Humor zog der Regerent sein Publikum in den Bann, das sich bei Meditationübungen mit geschlossenen Augen willig in sein inneres Ich vertiefte.
Wir danken unseren Gästen und dem Autor für den gelungenen Abend, bis zum nächsten Mal... Ihre / Eure Helga Volk