Es war einmal, es wird einmal...
Voll besetzt war am Sonntagnachmittag unsere Buchhandlung, als die bekannte Märchenerzählerin Marianne Vier mit ihrem wunderbaren Erzählstil Jung und Alt in ihren Bann zog. Wir hatten zu einer Märchenstunde für Kinder eingeladen, zu der zahlreiche kleine Gäste aller Altersstufen von drei bis zwölf, aber auch viele Eltern und Großeltern gekommen waren. Geschickt verstand es die Erzählerin, ihre Zuhörer von Anfang an zu fesseln, indem sie sie immer wieder mit in das Geschehen einband und zum Mitmachen aufforderte. Schon das Erraten ihres Namens war ein Spiel, bei dem Buchstabe für Buchstabe lautmalerisch gestaltet wurde. Ganz schnell verloren die Kinder alle Scheu und ließen sich von der Märchenerzählerin begeistern. Mit wenigen aber äußerst effektiven Requisiten im Korb war sie angereist und ließ ihre kleinen Zuhörer erst einmal raten, was sich unter dem märchenhaft glitzernden Tuch wohl verbergen mochte. Die Holzeule, der goldene Ball und vor allem das Daumenklavier ließen erahnen, was an stimmungsvollen, spannenden Märchen bevorstand. Und dann ging es los: Aus dem Daumenklavier ertönte eine kleine Melodie und die erste Geschichte begann: „Der Froschkönig“. Aber das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wurde beileibe nicht „nur“ erzählt, es wurde gespielt. Marianne Vier war Prinzessin, Frosch, Prinz und König. Allein mit stimmlichen Mitteln, Mimik und Gestik ließ sie die Märchenfiguren lebendig werden. Mucksmäuschenstill war es im Publikum, wenn sie ihre Stimme zu einem Flüstern senkte oder eine Tür knarren ließ. In ihrem ca. einstündigen Programm verstand es Marianne Vier, geschickt die Spannung zu halten, indem sie ihre kleinen Zuhörer mit eingestreuten Mitmachliedern und -märchen selbst aktiv werden ließ. Mal einen Moment lang herrlich albern sein und lauthals lachen zu dürfen, kam beim Publikum prächtig an. Damit war aber auch die Voraussetzung geschaffen, aufmerksam einem weiteren spannenden Märchen lauschen zu können. „Woher habe ich meine Märchen?“ wurden die Kinder gefragt und ihre Antworten, die prompt kamen, zusammengefasst: „Natürlich aus Büchern, aber auch durchs Hören. Märchen gibt es auf der ganzen Welt. Sie können manchmal sehr aufregend sein, aber es gibt immer ein gutes Ende für die Hauptpersonen.“ Mit dieser tröstlichen Versicherung endete der märchenhafte Nachmittag, den alle Zuschauer ganz offensichtlich genossen hatten und bei dem Einen oder Anderen wurde der Wunsch nach einer baldigen Wiederholung laut. Für die Großen kann dieser Wunsch schon am 22.09.2011 in Erfüllung gehen, wenn Marianne Vier wieder bei uns auftritt. Diesmal dann mit „Märchen für Erwachsene“.