Lesung mit Sophie Bonnet macht Appetit auf die Provence
Wer am Donnerstagabend unsere Buchhandlung verlassen hat, der hatte mit großer Wahrscheinlichkeit Appetit auf mediterranes Gemüse, leckere Tarte oder ein Stück verführerischer Nougattorte. Solch kulinarische Gelüste löste unser Ehrengast des Abends in unseren Gästen aus. Sophie Bonnet, Autorin der höchst erfolgreichen Provenzalischen Krimi-Reihe, hatte unsere Einladung zur Lesung in Recke angenommen. Die Bestsellerautorin machte auf vielerlei Art Appetit auf die französische Provence und demonstrierte eindrucksvoll, wie Morde durch den Magen gehen.
Zum einen natürlich mit ihrem aktuellen Krimi „Provenzalische Schuld“, in dem der Ermittler wider Willen Pierre Durand dem mysteriösen Tod von Bürgermeistergattin Nanette Rozier auf den Grund geht. Sympathisch und kurzweilig entführte Sophie Bonnet ihre Zuhörer in eine Welt voller Lavendelfelder, verwinkelter Gassen und mediterraner Lebensart. Dabei hielt sie geschickt den Spannungsbogen und schaffte es, in nur kurzen Episoden ihren Charakteren Authentizität und Energie zu verleihen.
Authentisch sind auch die Schilderungen von Land und Leuten im Süden Frankreichs. Seit den 1990er-Jahren begeisterte Provence-Reisende, nimmt Sophie Bonnet ihre Leser mit in die vielen unterschiedlichen Landstriche der Provence. In jedem Fall der Krimi-Reihe bereist Sophie Bonnet mit ihrem Held Pierre Durand eine andere Region, so dass eingefleischte Fans das Urlaubsparadies mit allen Facetten vom Bergland bis zu den Lavendelfeldern kennen.
Dass es in Sophie Bonnets Provence-Krimis nahezu immer eine Köchin gibt, ist kein Zufall. Schließlich ist die Autorin selbst eine leidenschaftliche Köchin und Anhängerin der provenzalischen Küche. Wie sehr Morde durch den Magen gehen, zeigt sie nicht nur in ihren Provenzalischen Krimis, in denen sich zumeist drei typische Rezepte finden. Mit denen hat die Autorin ihren Fans in den vergangenen Jahren den Mund wässrig gemacht, so dass diese sich schon lange ein Kochbuch der Provence gewünscht haben. Mit „Provenzalischer Genuss“ ist die Autorin diesem Wunsch nun nachgekommen.
Welch Köstlichkeiten der Lohn für die Mühen in der Küche sind, verriet Sophie Bonnet mit allerlei Rezepten auch den Besuchern ihrer Lesung in unserer Buchhandlung. Dass sie das Metier tatsächlich beherrscht, davon konnten sich die Gäste des Abends überzeugen. Hatte die Autorin doch als Wiedergutmachung für eine Terminverschiebung Pinienkern-Tarte für alle zur Verköstigung mitgebracht.
Vielseitigkeit beweist Sophie Bonnet nicht nur beim Kochen. Auch im Leben hat die einstige Inhaberin einer Mode-Agentur und ausgebildete Heilpraktikerin immer wieder ihren Facettenreichtum bewiesen. Dass sie als Schriftstellerin nun ihre Berufung gefunden hat, verriet die Autorin im Gespräch vor der Lesung. „Ich mag die schönen Dinge und ich mag den Tiefgang. Erst beim Schreiben habe ich bemerkt, dass dieser Beruf beides verbindet.“
Nur eine Facette an ihrer Persönlichkeit passt so gar nicht zur Autorin der Provenzalischen Krimis. „Mit meinem bürgerlichen Namen hätte das mit den Krimis aus der Provence nicht funktioniert“, bekannte unser Gast ganz offen. Ihrem Wunsch, den bürgerlichen Namen ganz schnell wieder zu vergessen, kommen wir an dieser Stelle gerne nach. Statt dessen freuen wir uns schon auf das neue Werk von Sophie Bonnet „Provenzalischer Rosenkrieg“, das in wenigen Tagen in den Handel kommt.
Und wenn Sie nun auch Appetit auf eine ungezwungene Begegnung mit einer Autorin bekommen haben, dann markieren Sie doch schon einmal den 3. Juni in Ihrem Kalender. Dann nämlich startet der Vorverkauf für die Lesung von Schauspielerin und Autorin Ulrike Bliefert vom 19. September.
In diesem Sinne wünsche ich einen literarisch facettenreichen Frühsommer!
Ihre und Eure
Helga Volk